Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Bechhofen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Bürgerserviceportal

Hauptbereich

Bürgerservice rund um die Uhr

Weiter zum Bürgerserviceportal online

Erledigen Sie Ihre Amtsgänge zukünftig einfach wo Sie wollen!

Mit dem Bürgerservice-Portal können Sie ganz einfach von zu Hause die Online-Bürgerdienste der Marktgemeinde Bechhofen nutzen – wahlweise über die eID-Funktion des neuen Personalausweises (als bequemste und sicherste Authentifizierungsmöglichkeit), Benutzername/Passwort oder ad hoc, d.h. ganz ohne Registrierung. Die Bezahlung erfolgt elektronisch und bequem z.B. per Kreditkarte, Giropay und Lastschrift.

Im Mittelpunkt steht das Bürgerkonto, das persönliche Nutzerkonto des Bürgers, für eine sichere Authentifizierung.

Sie können sich bei ihremBürgerkonto mit Namen, Anschrift und Geburtsdatum registrieren. Wann immer sie sich nun für einen Dienst im Bürgerservice-Portal anmelden, werden diese Daten automatisch für den Antrag übernommen und in den Formularfeldern hinterlegt, so dass sie nicht jedes Mal die immer gleichen Angaben machen müssen.

Das Bürgerkonto ermöglicht ihnen die übergreifende Nutzung von eGovernment-Leistungen der Kommune, des Landes und weiterer Anbieter. Dabei sind keine Mehrfachregistrierungen erforderlich – der Nutzer hat ein einziges Bürgerkonto für alle online verfügbaren Services.

  

Für die angebotenen Dienste gibt es unterschiedliche Authentisierungslevel

⇒ keine Authentisierung notwendig: 
Meldebescheinigung, Übermittlungssperren, Umzug innerhalb, Voranzeige einer Anmeldung, Geburtsurkunde, Eheurkunde, Lebenspartnerschaftsurkunde, 
Sterbeurkunde, SEPA-Mandat, Kontaktformular, Ausweis-Statusabfrage, Wasserzählerablesung.

⇒ minimum Benutzername/Passwort:
Bürgerauskunft

⇒ Authentisierung mit neuem Personalausweis:
Abmeldung ins Ausland, Wohnungsgeberbestätigung, Ausweis-Auskunft, eSEPA-Mandat, 
Meine Meldedaten, Sicherer Dialog, Bescheid-Widerspruch, Führungszeugnis, Gewerbezentralregister, Formulare.

⇒ Authentisierung mit Wahlkarte:
Briefwahl-Antrag 

Authentifizierung

Wenn Sie Benutzername und Passwort zur Authentifizierung nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Ihrem persönlichen Bürgerkonto bei der AKDB gespeichert.

Die erforderlichen Daten werden an den eGovernment-Dienst weitergegeben, den Sie nutzen möchten. Die AKDB garantiert die sichere Übertragung Ihrer persönlichen Daten. Es werden ausschließlich die für den Dienst erforderlichen Daten übertragen. Eine weitere Speicherung der Daten erfolgt nicht.

 

Wenn Sie Ihren neuen Personalausweis zur Authentifizierung nutzen, werden folgende Daten ausgelesen:

  • Registrierung mit Ausweis
    • Familiennamen (§18 Abs. 3 Nr. 1 PAuswG)
    • Vornamen (§18 Abs. 3 Nr. 2 PAuswG)
    • Doktorgrad (§18 Abs. 3 Nr. 3 PAuswG)
    • Geburtsdatum (§18 Abs. 3 Nr. 4 PAuswG)
    • Anschrift (§18 Abs. 3 Nr. 6 PAuswG)
    • Dienste- und kartenspezifisches Kennzeichen (§18 Abs. 3 Nr. 8 PAuswG)

Um die Online-Ausweisfunktion mit der AusweisApp2 erfolgreich nutzen zu können, benötigen Sie: 

  1. Ihren Personalausweis und die zugehörige PIN 
  2. Die AusweisApp2 auf dem PC, Laptop oder Smartphone
  3. Ein Kartenlesegerät: Entweder das Smartphone als Kartenleser oder ein USB Kartenlesegerät

Ihr Personalausweis digital, einfach und sicher (Infobroschüre)....

Online-Ausweisen: Videotutorials....

Benötigte Software (kostenlos)....

 

Weiter zum Bürgerserviceportal

Die BayernApp – Verwaltung mobil!

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales stellt mit der BayernApp ein umfangreiches Informations- und Serviceangebot rund um die öffentliche Verwaltung in Bayern zur Verfügung. 

Die App bietet Bürgerinnen und Bürgern einen mobilen Zugang zu staatlichen und kommunalen Verwaltungsleistungen. Sofern die zuständige Behörde einen Online-Antrag bereitstellt, lässt sich der Antrag direkt aus der App heraus starten. Die User/-innen erhalten über die BayernApp außerdem Neuigkeiten zu verschiedensten Themen und eine Karte zeigt Standorte mit kostenfreiem BayernWLAN in der Umgebung an.

BAYERNAPP....