Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Bechhofen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Spielmannszug

Hauptbereich

Spielmannszug Bechhofen

Der Spielmannszug Bechhofen sucht dringend neue Mitglieder jeden Alters,
die Freude am Spielen und Erlernen verschiedener Instrumente haben.

Bei Interesse bitte auf der Gemeindeverwaltung melden Telefonnummer: 09822 6060

Chronik

Im Sommer 1975 brachte Bürgermeister Werner Schellmann einen Aufruf in die Zeitung, es solle ein Spielmannszug gegründet werden, und alle Jugendlichen die Interesse hatten, konnten sich in eine Liste eintragen, die im Gemeindeamt auflag. Es meldeten sich 88 Junge Leute, die dann im Oktober 1975 mit den ersten Proben begannen. Für die Ausbildung erklärten sich einige Mitglieder des Marktgräflichen Spielmannszuges aus Ansbach bereit. Doch mit der Zeit wurde auch die Gruppe der Spielleute kleiner, und pendelte sich bei ca. 60 Mitgliedern ein. Im April 1976 nahmen Erwin Simon und Renate Dörsch an einem Lehrgang für Stabführer teil, und übemahmen danach die Leitung des Spielmannszuges. Im Juli 1976 hatte der Spielmannszug seinen ersten Auftritt beim 100 jährigen Feuerwehrfest in Königshofen, wo der Zug mit fünf Märschen die bis dahin eingeübt waren, aufwarten. Der zweite Auftritt folgte dann ende Juli, zum Kirchweihauftakt in Bechhofen. Über die Wintermonate kamen dann noch einige Musikstücke dazu, so daß man bei den Auftritten die 1977 folgten schon mit einem beachtlichen Repertoire aufwarten konnte.

Das erste Wertungsspiel bestritt die junge Truppe in Ipsheim, und erreichte auf Anhieb in den Wettbewerben Marschmusik und Konzert einen 1. Rang. 1978 stand bereits das zweite Wertungsspiel in Hofheim bevor. Der Spielmannszug erreichte dort einen ersten Rang. Als 1980 Erwin und Angelika Simon Hochzeit feierten stand der Spielmannszug Spalier. Das dritte Wertungsspiel bestritt die junge Truppe bereits 1982 in Herzogenaurach, und es wurde ein 1. Rang mit Belobigung erreicht. 1983 fährt der Spielmannszug zum ersten mal mit in die Französische Partnerstadt Le Blanc. Es folgten 1984 und 1985 weitere Auftritte. Und im August 1985 konnte man das 10 jährige Bestehen des Spielmannszuges Bechhofen feiern, das mit einem Festzug, Schaulaufen und mit Ehrungen des Nordbayerischen Musikbundes stattfand. Von dem Erlös, und den Spenden des Festes wurden neue Uniformen angeschafft, die 1986 verbunden mit einem Schaulaufen in der Halbzeitpause eines Fußballspieles in Bechhofen der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. 1987 lud der Spielmannszug zum Grillfest ein, das in der Maschinenhalle Lindörfer in Sachsbach stattfand. Der Spielmannszug nahm in den folgenden Jahren an vielen Festumzügen teil.

Die Festumzüge in Wassertrüdingen, Nördlingen, Feuchwangen, Stein, Ornbau, Megesheim und die Kirchweiheröffnung in Bechhofen waren inzwischen zu festen Terminen des Spielmannzuges geworden. Im März 1991 feierte der Spielmannszug sein 15 jähriges Bestehen. Es wurde zu einem Bunten Abend eingeladen, verbunden mit 16 Ehrungen des Nordbayerischen Musikbundes durch Herrn Julius Geißler. In den Jahren 1992 - 1995 nahm der Spielmannszug an vielen Festen, und Gemeindebereich teil. Unter anderem in Sachsbach, Weidenbach, Amerbach, Arberg, Großohrenbronn, Ornbau, Kaudorf, Burk und an verschiedenen Festen in der Gemeinde. Zum Abschluß des Jahres 1995 wurde ein Heimatabend zum 20 jährigen Bestehen des Spielmannszuges veranstaltet, der hauptsächlich von Herrn Georg Breit organisiert worden war. Pfarrer Günther Werner und Monika Zahn führten durch das Programm. Die nächsten Jahre verliefen in ähnlicher Weise, wie die Jahre zuvor. Verstärkt wurde der Spielmannzug 1996 mit insgesamt 8 Jungen und Mädchen, was für die Verantwortlichen sehr erfreulich war. Als Ausgleich für die vielen Auftritte wurden Grillfeste, Ausflüge, Faschingsveranstaltungen und Weihnachtsfeiern angeboten, die auch gerne von den Mitgliedern angenommenen wurden.