BÜRGERNETZ BECHHOFEN - wir realisieren das eigene GLASFASERNETZ
Willkommen im Gigabit-Zeitalter! Das Breitbandnetz Bechhofen über das Bundesförderprogramm "weiße Flecken" ist fertiggestellt
Unsere Highspeed-Glasfaser wartet nur noch darauf, Ihnen ab sofort Internet, Telefonie und Fernsehen mit schnellster Übertragungstechnik unterbrechungsfrei ins Haus zu bringen – Damit kann auch für Sie eine Zukunft ohne Kompromisse beginnen.
Liebe Mitbürger/innen,
Seit Jahren kommt der Breitbandausbau gerade in ländlich strukturierten Gebieten nicht richtig voran. Für die renomierten Netzbetreiber ist der Anschluss der kleinen Kommunen nicht lukrativ genug um die einzelnen Ortsteile mit schnellem Internet zu versorgen. Auch der Markt Bechhofen a.d.H. mit seinen 28 Ortsteilen hat in der Vergangenheit immer wieder versucht über Landesförderprogramme die Ortsteile zu versorgen. In einigen Bereichen ist es durch Zuzahlung an den jeweiligen Netzbtreiber gelungen eine Verbesserung herbeizuführen. Dennoch der überwiegende Teil der Ortsteile ging dabei leer aus.
Deshalb hat der Marktgemeinderat beschlossen den Ausbau mit schnellem Internet (Glasfaser mit in jedes Haus) selbst voran zu treiben. Die Aufgabe ein flächendeckendes Kommunikationsnetz auszubauen wurde als dritte Säule in die Hand des Kommunalunternehmens Markt Bechhofen gegeben.
Die Firma Bisping & Bisping GmbH & Co. KG wird auf dem kommunale Glasfasernetz der Marktgemeinde Bechhofen und deren Haushalte bzw. Firmen (FTTH) mit 50 / 100 / 300 bzw. 1000 MBit/s (=1 GBit/s) betreiben und somit zukunftssichere Produkte und Dienste anbieten.
Alle Infos zum Ausbaugebiet und den Tarifen finden Sie unter breitband-bechhofen.de
Prüfen Sie hier mit wenigen Klicks, ob bei Ihnen ein Glasfaseranschluss verfügbar ist und Sie vielleicht schon morgen im Glasfasernetz von „Bisping & Bisping“ surfen, telefonieren und fernsehen können.
Bechhofen mit Zuführung
Ausbaugebiet Juli 2022 - Kernort Bechhofen
In der Karte dargestellt als grüne Punkte - die Grundstücke die mit dem derzeitigen Förderprogramm angeschlossen wurden.
Königshofen
Ausbaugebiet Juli 2022 - Königshofen
In der Karte dargestellt als grüne Punkte - die Grundstücke die mit dem derzeitigen Förderprogramm angeschlossen wurden.
Oberkönigshofen
Ausbaugebiet Juli 2022 - Oberkönigshofen
In der Karte dargestellt als grüne Punkte - die Grundstücke die mit dem derzeitigen Förderprogramm angeschlossen wurden.
Heinersdorf, Fröschau
Ausbaugebiet Juli 2022 - Heinersdorf, Fröschau
In der Karte dargestellt als grüne Punkte - die Grundstücke die mit dem derzeitigen Förderprogramm angeschlossen wurden.
Waizendorf, Rohrbach
Ausbaugebiet Juli 2022 - Waizendorf, Rohrbach
In der Karte dargestellt als grüne Punkte - die Grundstücke die mit dem derzeitigen Förderprogramm angeschlossen wurden.
Birkach, Röttenbach
Ausbaugebiet Juli 2022 - Birkach, Röttenbach
In der Karte dargestellt als grüne Punkte - die Grundstücke die mit dem derzeitigen Förderprogramm angeschlossen wurden.
Mörlach
Ausbaugebiet Juli 2022 - Mörlach
In der Karte dargestellt als grüne Punkte - die Grundstücke die mit dem derzeitigen Förderprogramm angeschlossen wurden.
Lettenmühle
Ausbaugebiet Juli 2022 - Lettenmühle
In der Karte dargestellt als grüne Punkte - die Grundstücke die mit dem derzeitigen Förderprogramm angeschlossen wurden.
Aub
Ausbaugebiet Juli 2022 - Aub
In der Karte dargestellt als grüne Punkte - die Grundstücke die mit dem derzeitigen Förderprogramm angeschlossen wurden.
Weidendorf
Ausbaugebiet Juli 2022 - Weidendorf
In der Karte dargestellt als grüne Punkte - die Grundstücke die mit dem derzeitigen Förderprogramm angeschlossen wurden.
Oberndorf, Haag
Auch in der Nachbar-Kommune werden zwei Ortsteile von Bechhofen verorgt.
Ausbaugebiet Juli 2022 - Oberndorf, Haag
In der Karte dargestellt als grüne Punkte - die Grundstücke die mit dem derzeitigen Förderprogramm angeschlossen wurden.
Vorteil eines schnellen Glasfaseranschlusses
- Gerade in der jetzigen Zeit mit Homeoffice und Homeschooling, Videotelefonie und Streaming ist ein stabiler, schneller Glasfaser-Internetanschluss von Vorteil.
- Mit der Glasfaser bekommen Sie einen verlustfreien und breitbandigen Anschluss, auch bis ans Ende des Straßenzuges.
- Viele Familienmitglieder nutzen den Glasfaseranschluss gleichzeitig – kein Problem! Entfernung und Nutzer spielen keine Rolle.
- Der Glasfaseranschluss ist eine Technologie für die Zukunft und wertet Ihre Immobilie zusätzlich auf.
Projektsteckbrief
- Im Gemeindegebiet Bechhofen wurden 22 weiße Flecken identifiziert. Im Gemeindegebiet Ornbau zwei
- Haushalte weniger 16 Mbit/s: 590
- Unternehmen weniger 16 Mbit/s: 28
- Institutionelle Nachfrager weniger 16 Mbit/s: 31
- Welche Technologie soll mit dem Bundesprogramm gefördert werden?: FTTB
- Vorhandene mitnutzbare Infrastruktur: Leerrohre: 18,9 km
- Neu zu schaffende Infrastruktur:Leerrohre: 34,4 km
- Beantragte Bundesförderung (brutto) ca. 2,6 Mio €
- Co-Finanzierung Bayern ca. 2,1 Mio €
- Gesamtinvestition ca. 5,2 Mio €
Zweite Ausbaustufe - Gigabit Richtlinie Bayern
Zweck der Förderung ist der Aufbau von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern
mit Übertragungsraten von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch für gewerbliche Anschlüsse und mindestens 200 Mbit/s symmetrisch für Privatanschlüsse, die im Rahmen von Internetzugangsdiensten zuverlässig zur Verfügung zu stellen sind (Zielbandbreiten).
Allgemeine Zuwendungsvoraussetzungen
Eine Förderung darf nur unter folgenden Voraussetzungen gewährt werden:
- das im Rahmen der Förderung auszubauende Gebiet (Erschließungsgebiet) ist ein „grauer oder weißer NGA-Fleck“,
- im Erschließungsgebiet ist noch kein Netz vorhanden, welches zuverlässig 100 Mbit/s im Download für Privatanschlüsse und 200 Mbit/s symmetrisch für gewerbliche Anschlüsse übertragen kann (Aufgreifschwellen),
- ein Netz, welches zuverlässig 100 Mbit/s im Download für Privatanschlüsse und 200 Mbit/s symmetrisch für gewerbliche Anschlüsse übertragen kann, wird in den kommenden drei Jahren von privaten Netzbetreibern wahrscheinlich auch nicht errichtet....
Weitere Informationen zum bereits bestehenden Glasfaserausbau in den nördlichen Ortsteilen
Weitere Informationen zum bestehenden Breitbandausbau in den Ortsteilen Ortsteilen Liebersdorf, Sachsbach, Reichenau, Kaudorf, Kallert, Selingsdorf sowie Thann und Winkel finden Sie unter dem Infoportal Breitband Bechhofen. Hier erhalten Sie alle Informationen über Ausbaustand, Produkte, Fragen und Bestellmöglichkeiten. Alles für richtig schnelle Internetzugänge in der Marktgemeinde Bechhofen!
Netzprovider bisping & bisping