Vereine besuchen "Tag der Bundeswehr"
Über 40 Mitglieder der Soldatenvereine SRK Königshofen, des Kameraden- und Reservistenvereins Bechhofen sowie des SRK Sachsbach-Reichenau unternahmen kürzlich einen gemeinsamen Ausflug zum diesjährigen "Tag der Bundeswehr" nach Greding. Die Kameraden erhielten dabei spannende Einblicke in die moderne Militärtechnik und das Leben der Streitkräfte.
Der ereignisreiche Tag begann bereits in den frühen Morgenstunden mit einer Busreise. Bei einem gemeinsamen Halt stärkten sich die Teilnehmer bei einem organisierten Frühstück, dessen Ausrichtung die Sachsbacher und Reichenauer Kameraden vorbildlich übernommen hatten.
Ziel der Reise war das Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle in Greding, wo der „Tag der Bundeswehr" stattfand. Die Veranstaltung zog bei hochsommerlichen Temperaturen sehr viele Besucher an und präsentierte nicht nur bayerische Einheiten, sondern auch Soldaten und Militärtechnik aus dem gesamten Bundesgebiet.
Die Besucher erwartete ein vielfältiges und beeindruckendes Programm. Ein besonderes Highlight war die dynamische Vorführung von Großgerät, darunter der neue Schützenpanzer Puma, der seine Leistungsfähigkeit eindrucksvoll unter Beweis stellte. Auch Hubschraubervorführungen, Vorführungen von Fallschirmspringern und spektakuläre Überflüge von Militärmaschinen fesselten das Publikum.
Neben diesen aktionsreichen Darbietungen konnten die Teilnehmer auch statische Ausstellungen erkunden. Hierzu zählten Darstellungen zum „Leben im Felde“ und die Präsentation moderner Waffentechnik. Informationen zur Feldpost und der Karriereberatung der Bundeswehr rundeten das umfangreiche Angebot ab.
Der Ausflug klang bei einer Einkehr in Thalmässing aus. Der gemeinsame Ausflug bot den Kameraden nicht nur die Möglichkeit, sich umfassend über die Bundeswehr zu informieren, sondern stärkte auch den Zusammenhalt und die Kameradschaft der beteiligten Vereine. Angesichts der durchweg positiven Resonanz ist bereits ein weiterer gemeinsamer Ausflug für das Jahr 2026 fest vorgesehen.
Text: Johannes Flierl
Foto: Katharina Sauer