Führung über den jüdischen Friedhof mit großer Resonanz
Am Palmsonntag fand eine informative Führung über den jüdischen Friedhof der Marktgemeinde statt, organisiert für den Kameraden- und Reservistenverein Bechhofen.
Unter der Leitung von Heimatpflegerin Claudia Dommel nahmen über 30 Interessierte an diesem Streifzug durch die Geschichte des Ortes teil, der sich insbesondere mit der jüdischen Gemeinde Bechhofens befasste.
Die Teilnehmer erhielten während der Führung spannende Einblicke in die Geschichte der jüdischen Gemeinden der Region sowie wertvolle Informationen zu jüdischen Bestattungsriten und der Kultur rund um den Friedhof. Dabei wurde auch die beeindruckende Anzahl von rund 8.000 Gräbern thematisiert, die den jüdischen Friedhof zu einem der größten in Süddeutschland macht. Es wurden verschiedene wissenschaftliche Dokumentationsmaßnahmen vorgestellt, die die Geschichte des Friedhofs und seiner Grabstätten festgehalten haben.
Im Anschluss an die informative Veranstaltung lud der Kameraden- und Reservistenverein zu einem Stehkaffee vor den Toren des Friedhofs ein. Dieser wurde von engagierten Helfern liebevoll vorbereitet und bot den Teilnehmern die Gelegenheit, in geselliger Runde über die gewonnenen Eindrücke zu diskutieren.
Der 1. Vorsitzende des Kameraden- und Reservistenvereins, Sven Waidmann, bedankte sich bei Claudia Dommel für ihre informative und engagierte Führung und überreichte ihr ein kleines Präsent als Zeichen der Wertschätzung: Dass die Veranstaltung großen Anklang gefunden habe, zeige das Interesse der Bürger an der Geschichte ihrer Heimat sowie der Bedeutung der jüdischen Kultur in Bechhofen.
Foto/Text: Johannes Flierl