Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,

Aktuelles

Hauptbereich

Jahreshauptversammlung des Kameraden- und Reservistenvereins Bechhofen 2025

icon.crdate11.03.2025

Jubiläum - 150 Jahre Kameraden- und Reservistenverein im Jahr 2026

In der vergangenen Woche fand die Jahreshauptversammlung des Kameraden- und Reservistenvereins Bechhofen statt.

1. Vorsitzender Sven Waidmann eröffnete die Versammlung mit einem Blick auf das vergangene Jahr, in dem die Mitgliederzahl auf 98 anwuchs. Waidmann lobte die engagierte Mitarbeit der Mitglieder und betonte die Bedeutung des Vereins im Leben der Marktgemeinde.

Kassier Stefan Günther präsentierte den Finanzbericht und informierte über eine leichte Guthabenmehrung. Auf Antrag von Revisor Herbert Maurer erhielten der Kassier sowie die gesamte Vorstandschaft einstimmige Entlastung.

Johannes Flierl, Vorsitzender des Festausschusses, informierte über die Planung des Jubiläums 150 Jahre Kameraden- und Reservistenverein im Jahr 2026. Dieses soll am 25. und 26. April gefeiert werden. Der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr und aktuelle Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Wolfgang Schneiderhan, konnte als Schirmherr gewonnen werden. Geplant sind eine Totenehrung am Marktplatz, ein Festumzug, ein Festabend in der Turnhalle sowie ein ökumenischer Festgottesdienst und Frühschoppen am Festsonntag.

Ein Abstimmungspunkt war die einstimmige Beschlussfassung über eine Satzungsänderung, die von Schriftführerin Katharina Sauer vorgestellt wurde. Diese ist erforderlich, um die Gemeinnützigkeit des Vereins beim Finanzamt zu erlangen.

Vereinskamerad Hauptmann Manuel Meyer berichtete von seinem mehrmonatigen NATO-Einsatz in Litauen und gab den Anwesenden Einblicke in die dortige Lage.

Im Anschluss gab Manfred Scholl, stellvertretender Kreisvorsitzender des Bayerischen Soldatenbundes, ein Grußwort mit sicherheitspolitischen Impulsen.

Das Abendprogramm beinhaltete Ehrungen für langjährige und engagierte Mitglieder. Das Ehrenkreuz des Bayerischen Soldatenbundes erhielten André Tietgen, Thomas Böse und Helmut Schimmer. Michael Kalteis und Patrick Reilein wurden mit dem Verdienstkreuz Zweiter Klasse ausgezeichnet.

Dieter Leis wurde mit einem Geschenkkorb aus der Vorstandschaft verabschiedet, nachdem er jahrzehntelang im Ausschuss, davon viele Jahre als erster Vorsitzender, tätig war.

Abschließend stellte Sven Waidmann die Vorschau auf die Aktivitäten des kommenden Jahres vor. Höhepunkte werden ein sicherheitspolitischer Vortrag am 5. April in Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung im Gasthaus Neue Welt, eine Fahrt zum Tag der Bundeswehr nach Greding am 28. Juni sowie das Grillfest am 2. August sein.

Die Versammlung schloss mit der Bayernhymne und der deutschen Nationalhymne.

Foto + Text: Johannes Flierl