40. Heideschau des Kleintierzuchtverein (KTZV) Bechhofen und Umgebung
icon.crdate01.01.2025
318 ausgestellten Tiere von einem fünfköpfigen Preisrichterteam bewertet.
Ein besonderes Ereignis konnte der Kleintierzuchtverein (KTZV) Bechhofen und Umgebung in diesem Jahr feiern:
Die 40. Heideschau öffnete in der Heidehalle ihre Pforten für Besucherinnen und Besucher. Bereits zum 19. Mal wurde die Ausstellung als offene Schau durchgeführt. Im Vorfeld wurden die 318 ausgestellten Tiere von einem fünfköpfigen Preisrichterteam bewertet. Diese wurden von insgesamt 36 Züchtern präsentiert, wie KTZV-Vorsitzender Horst Maurer bei seiner Eröffnungsansprache mitteilte. Maurer dankte allen Beteiligten, die mit ihrer Arbeit „Einblick in die Rassegeflügelzucht“ gewährten.
Zu bestaunen gab es vor allem Hühner und Tauben, die mit ihrem Gackern, Krähen und Gurren eine passende Geräuschkulisse zur Eröffnung boten.
Kreisrat Martin Günther aus Bechhofen würdigte in Vertretung des Landrates das ehrenamtliche Engagement aller Mitwirkenden. Markus Munzinger, Kreisvorsitzender aus Wittenbach, bezeichnete die Heideschau als „Erntedankfest der Rassegeflügelzucht“. Er betonte, dass die Bewertungen der Preisrichter wertvolle Orientierung für die Zucht im kommenden Jahr gäben.
Gemeinsam mit Maurer dankte Munzinger dem Veterinäramt Ansbach, insbesondere Veterinärdirektor Dr. Zechmeister, für die gute Zusammenarbeit und den „offenen Dialog“. Beachtlich war das Engagement des Nachwuchses: Kreisjugendwart Jürgen Nixel berichtete, dass sieben Jungzüchter mit insgesamt 53 Tieren vertreten waren. Für sie wurde erneut eine Kreisschau-Rallye organisiert, die den Austausch und die Vernetzung der Jugendlichen fördern soll. Nixel nutzte die Gelegenheit, Tobias Wälzlein als seinen neuen Stellvertreter vorzustellen.
Auch die Ehrengäste betonten die Bedeutung der Veranstaltung. Bechhofens Bürgermeister Sven Waidmann hob die hohe Anzahl prominenter Gäste als Zeichen für die Wertschätzung der Heideschau hervor. Sein Amtskollege Jürgen Nägelein aus Arberg nutzte die Gelegenheit, um KTZV-Vorsitzendem Horst Maurer für dessen jahrzehntelangen Einsatz zu danken.
Den offiziellen Startschuss zur Schau gab Helmut Schnotz (MdL) als Schirmherr der Veranstaltung. Er zeigte sich erleichtert, dass die Schau trotz des Ausbruchs der Geflügelpest im nördlichen Landkreis durchgeführt werden konnte.
Die nächste Veranstaltung in der Heidehalle steht bereits fest: Am 6. Januar findet dort von 8:00 bis 11:00 Uhr der Kleintiermarkt statt.
Foto/Text: Johannes Flierl