Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,

Rathaus - Kasse geschlossen

Verehrte Bürgerinnen und Bürger,

Am Freitag, den 13.06.2025 und am 20.06.2025 bleibt die Kasse geschlossen.

Wir bitten um Verständnis und Beachtung!

 

Aktuelles

Hauptbereich

FFW Bechhofen auf Freundschaftsbesuch in Sachsen

icon.crdate29.10.2024

Kamerad Kai Kleinert zeigte den fränkischen Gästen die Schönheit des herbstlichen Erzgebirges.

Eine Delegation der Stützpunktwehr reiste ins sächsiche Klaffenbach zur offiziellen Übergabe eines Löschfahrzeugs an die dortigen Brandschützer.

Die Feuerwehrfreundschaft besteht seit dem Wendejahr 1990 und wurde auf Bechhöfer Seite seinerzeit von Bürgermeister Dieter Distler und Feuerwehrvorsitzendem Robert Schober begründet. Seitdem finden beinahe jedes Jahr Treffen statt. So war es Ehrensache für die Bechhöfer Brandschützer, die knapp 300 Kilometer zurückzulegen, um mit den Freunden das freudige Ereignis zu feiern.

Klaffenbach liegt am Rande des Erzgebirgesund ist seit den 1990er Jahren in die Großstadt Chemnitz eingemeindet. Darum stattete nun auch das städtische Feuerwehramt die FFW Klaffenbach mit dem Rettungsgerät aus. Die sächsichen Brandschützer empfingen die Bechhöfer Delegation ganz klassisch mit einer Soljanka – einer Art Wurstgulasch, welches besonders in den neuen Bundesländern verbreitet ist.

Der Nachmittag wurde für eine ausführliche Rundfahrt in einem Feuerwehroldtimer genutzt. Kamerad Kai Kleinert zeigte den fränkischen Gästen die Schönheit des herbstlichen Erzgebirges. Am Abend schließlich wurde das neue Löschfahrzeug schließlich im Beisein von Ehrengästen und Vereinsvertretern an die FFW Klaffenbach übergeben. In Sachsen gibt es die Bezeichnung Kommandant nicht, dort nennt man diese Position Wehrleiter. Klaffenbachs Wehrleiter Uwe Martin empfing dazu einen überdimensionalen Schlüssel.

Foto: Kai Kleinert
Text: Johannes Flierl