Kirchenführung in Königshofen
Kirchengeschichte und Architektur: Gemeinhin gelten diese Themenfelder nicht unbedingt als geeignet für kindliches Publikum.
Doch im Rahmen des Ferienprogramms der Marktgemeinde Bechhofen wurde in Königshofen nun das Gegenteil bewiesen: Zwei Kirchenführungen durch das Marienmünster wurden angeboten – eine für Schulkinder und eine für Kindergartenkinder. Bei der letzteren verteilte die Hauptverantwortliche Anita Gaffron gleich zu Beginn bunte Papprollen an die Kinder, die von diesen als „Fernrohre“ genutzt wurden. Auf diese Weise konnten sich die Kinder auf architektonische Details konzentrieren. So nahmen sie etwa den Drachentöter Georg im Hauptportal bewusst wahr. Mit dem Betasten verschiedener Baumaterialen wie Holz, Metall oder Sandstein bekamen die Kinder im wahren Wortsinn ein Gefühl für die unterschiedlichen Stoffe. Den die Kirche umschließenden Friedhof lernten die Kinder als einen „Ort des Friedens und der Stille“ kennen, wie Anita Gaffron es ausdrückte. Im Innenraum der Kirche wurden die kleinen Besucher animiert, ihre Wahrnehmungen wiederzugeben. Anschließend erkundeten sie die verschiedenen Teile des Münsters wie das Kirchenschiff und den Altarraum. Die Kinderkirchenführungen fanden am Könisghöfer Kichweihsonntag statt. Am Abend wurde zudem von Pfarrer Michael Weber eine Führung durch das Münster für Erwachsene angeboten. Im evangelischen Gemeindehaus wurde Kaffee und Kuchen gereicht – dort warteten nach der Kirchenführung auf die Kinder zahlreiche Spielangebote.
Foto/Text: Johannes Flierl