Wichtige Informationen zu Ihrem Besuch des Rathauses

Am Freitag, den 31.03.2023 ist das Rathaus geschlossen

Aufgrund dringend notwendiger Elektroinstallations- und EDV-Arbeiten muss das Rathaus am Freitag, den 31.03.2023, leider geschlossen bleiben. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis!

 

Ihre Gemeindeverwaltung

 
 

:

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Bechhofen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Hauptbereich

Stabiles Fundament für Musikforum

icon.crdate15.03.2023

Im früheren Verwaltungsgebäude einer ehemaligen Computerchipfabrik in der Pestalozzistraße wird eine örtliche Musikschule, das Musikforum betrieben. Dort werden unter anderem Jugendliche aus der Stadt Ornbau, aus den Märkten Arberg, Bechhofen und Weidenbach musikalisch aus- und weitergebildet.

Im früheren Verwaltungsgebäude einer ehemaligen Computerchipfabrik in der Pestalozzistraße wird eine örtliche Musikschule, das Musikforum betrieben. Dort werden unter anderem Jugendliche aus der Stadt Ornbau, aus den Märkten Arberg, Bechhofen und Weidenbach musikalisch aus- und weitergebildet.

Aus diesem Grund müssten die genannten Gebietskörperschaften keine eigenen kommunalen Musikschulen als grundsätzliche Aufgabe des eigenen gemeindlichen Wirkungskreises betreiben, unterhalten und finanzieren, wie der geschäftsleitende Beamte des Marktes Bechhofen, Thorsten Müller, mitteilt. Im räumlichen Gebiet der genannten Stadt, Märkte und Gemeinden übernähme das Musikforum somit gemeindliche Aufgaben. Darum hätten sich nun jene Kommunen dafür entschieden, das Musikforum bei dieser Aufgabe zu unterstützen und den Unterricht von Jugendlichen durch nachgewiesen lizenzierte Musiklehrer des Musikforums zu fördern.

Hierzu sei nun eine Defizitvereinbarung mit dem Musikforum getroffen worden, so Müller. Danach erhalte die Einrichtung als Defizitausgleich für den ungedeckten Betriebsaufwand einen jährlichen Zuschuss. Dies gelte rückwirkend zum 1. Januar 2022 und sei insgesamt auf 20.000 € gedeckelt. Der jeweilige Anteil der Kommunen richte sich nach der Zahl der unterrichteten Schülerinnen und Schüler aus dem Gemeindegebiet.  Die Abrechnung erfolge federführend über den Markt Bechhofen, wo das Musikforum seinen Sitz hat.

Im Gegenzug sparen sich die betroffenen Gemeinden Personal- und Sachkosten für eine eigene kommunale Musikschule oder für den Beitritt zu einer solchen. Um dabei kommunalrechtlich nicht erlaubte Quersubventionierungen zu vermeiden, müsse jedoch das Musikforum von jugendlichen Schülerinnen und Schülern aus anderen Gemeinden einen höheren Stundenpreis verlangen als von ihren Altersgenossen aus den Fördergemeinden, wie Verwaltungsleiter Müller klarstellte.

Gründer und leitende Gesellschafter des Musikforums sind der Bassist Harald Hirschmann und der Schlagzeuger Jochen Schmidt. Die Geschichte der Einrichtung habe laut Schmidt im Jahr 2000 in Bechhofen mit vier Lehrkräften begonnen. Sukzessive habe man das Unterrichtsgebiet auf die verschiedenen Kommunen ausgeweitet. Zudem würden durch Musiklehrerinnen und –lehrer seit zehn  Jahren verschiedene AGs an der Grund- und Mittelschule Bechhofen geleitet. Im Bereich der musikalischen Früherziehung arbeite man mit sechs Kindergärten zusammen. Heute würden etwa 340 junge Musikerinnen und Musiker von 20 Lehrkräften unterrichtet. Das Repertoire reiche dabei vom Schlagzeug über Tasten- und Blasinstrumente bis hin zu Gesangsstunden. Neben Eltern-Kind-Gruppen bilde man auch regelmäßig das Personal in Kindergärten weiter.

Ihr Können präsentieren die verschiedenen Ensembles und Solisten regelmäßig bei Schülerkonzerten. Laut Forumsleiter Schmidt sehe man sich zudem als Wegbereiter für ein späteres Studium an Berufsfachschulen oder Musikhochschulen. Seitens des Musikforums sei garantiert, dass „der Unterricht ausschließlich durch ausgebildete, diplomierte bzw. staatlich anerkannte Musik- und Instrumentallehrkräfte erfolgt“, so Jochen Schmidt. In die kommunale Subventionierung setzt das Musikforum seitens der Leitung große Hoffnungen. Zum einen erwarte man sich eine allgemein sicherere Planung; insbesondere bei Ausfällen wie in Zeiten der Pandemie, aber auch bezüglich der Verwaltungskosten. Zum anderen solle künftig durch die stabileren Grundlagen das Programm erweitert werden: So seien Familienermäßigungen denkbar. Zudem plane man eigens Angebote für Senioren. Und nicht zuletzt solle die Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen, Schulen und Kindergärten ausgebaut und vertieft werden.

Text: Johannes Flierl