Geschenke vom Bürgermeister für den Deutschlern-Spieleabend
Dem 1. Bürgermeister Helmut Schnotz ist es wichtig, dass sich die aus ihrer Heimat geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer in der Marktgemeinde Bechhofen wohl fühlen. Deshalb besucht er, wenn es ihm zeitlich möglich ist, hin- und wieder auch die stattfindenden Freitagstreffen. Neben der Erklärung des neuen SGB II Antrages, der Besprechung über Auftritte wie der Lichternacht und dem Weihnachtsmarkt, wurden unter anderem die Themen Integration und Förderung der Deutschkenntnisse an diesem Tag behandelt. Bürgermeister Schnotz zeigte sich sehr begeistert, wie abwechslungsreich diese Treffen von dem Helferkreis immer gestaltet werden und dass sich viele Flüchtlinge schon so engagiert in der Marktgemeinde einbringen. Außerdem ist er allen Helferinnen und Helfern dankbar, die unterstützend den ukrainischen Freunden zur Seite stehen und neben den wöchentlichen Treffen auch in den Gratisladen viel Herzblut stecken.
Bei seinem letzten Besuch hatte der Bürgermeister nicht nur ein offenes Ohr für alle Anwesenden, sondern auch ein paar Geschenke für den ebenfalls regelmäßig stattfindenden Deutschlern-Spieleabend im Gepäck. Eines der Spiele ist sehr gut zum Deutschlernen und Kennenlernen unserer Regierungsbezirke geeignet. Helmut Schnotz freut sich, dass dieses ursprünglich für die Flüchtlinge aus Syrien angeschaffte Spiel, nun eine sehr schöne Verwendung für den Deutschlern-Spieleabend der ukrainischen Freunde findet. Um auch wissenswerte Informationen über unseren Landkreis zu erfahren, gab es als zusätzliches Geschenk noch das „Landkreis Ansbach Spiel“. Dieses soll nicht nur die Ukrainerinnen und Ukrainer dazu einladen unseren Landkreis Ansbach besser kennenzulernen, sondern auch symbolisch dafür stehen, dass sie in unserer Region herzlich willkommen sind. An die ukrainischen Kinder wurde ebenfalls gedacht. Sie erhielten Bücher, in denen ein Tag mit dem Bürgermeister beschrieben wird.