:

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Bechhofen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Hauptbereich

Viele Investitionen im Museum geplant

icon.crdate11.11.2022

Der Vorsitzende des Vereins „Deutsches Pinsel- und Bürstenmuseum“ Hans-Friedrich Bieringer konnte angesichts guter Finanzlage und vieler Besucher auf ein bisher „gutes Jahr“ 2022 zurückblicken.

Der Vorsitzende des Vereins „Deutsches Pinsel- und Bürstenmuseum“ Hans-Friedrich Bieringer konnte angesichts guter Finanzlage und vieler Besucher auf ein bisher „gutes Jahr“ 2022 zurückblicken. Zugleich hege man für die Zukunft viele Pläne und Bauvorhaben, wie er in der Begrüßung zur Hauptversammlung mitteilte.

Geschäftsführer Hans Zahn führte in seinem Tätigkeitsbericht aus, dass es durch werktägliche Rufbereitschaften und den Sonntagsdienst wieder gelungen sei, das Museum an vielen Tagen zu öffnen. Als energetische Maßnahme habe man im Treppenhaus einen Vorhang installiert, um das Entweichen der warmen Luft in die oberen Stockwerke zu verhindern. Im Museumscafé habe sich ein Stammtisch etabliert, der sich jeden Donnerstag zur Kaffezeit treffe. Für die ehrenamtlichen Mitarbeiter sei im September eine nachmittägliche Zusammenkunft bei Kaffee und Kuchen organisiert worden – diese sei auf gute Resonanz getroffen und habe dem gegenseitigen Kennenlernen gedient.

Vom 2. November bis 31. März 2023 wird das Museum in die Winterpause gehen.Der Museumsshop sei jedoch weiterhin von Donnerstag bis Samstag geöffnet und werde durch die Betreiberin der im gleichen Gebäude befindlichen Genussgalerie mitbetreut. So sei laut Zahn sichergestellt, dass auch während der kalten Jahreszeit Pinsel und Bürsten aus Bechhöfer Fabrikation erhältlich sein werden.

Für den 19.11. plane man eine „Mini-Lichternacht“ mit Bewirtung im Museum. Im Jahr 2023 soll wieder ein Thai-Fest mit asiatischen Speisen im Museumsareal über die Bühne gehen. Nach eingehender Diskussion beschloss die Versammlung auf Zahns Vorschlag, im kommenden Jahr wieder den Malwettbewerb zum „Goldenen Künstlerpinsel“ auszuloben.

Bechhofens Bürgermeister Helmut Schnotz fungiert zugleich als zweiter Vorsitzender des Museumsvereins. Er berichtete aus dem Bauausschuss des Marktgemeinderates: Man habe sich dazu entschlossen, die Museumssammlung „Wiegen und Messen“ von Johannes Schlender aus Königshofen in das ehemalige Schellenbergergelände überzusiedeln. Das weitläufige Areal befindet sich im Besitz der Marktgemeinde und grenzt an das Pinselmuseum an. Es erfährt derzeit verschiedene Nutzungen – unter anderem ist im früheren Bürogebäude provisorisch der Kindergarten St. Katharina untergebracht. Die historische Ausstellung rund um das Wiegen und Messen solle laut Schnotz im Westbau der früheren Bürstenfabrik untergebracht werden. Man wolle diesen Gebäudetrakt weitgehend im bisherigen Zustand belassen, um ihm seinen Industriecharakter nicht zu nehmen, so das Gemeindeoberhaupt. Unterstützt werde man bei diesem Vorgehen vom Amt für nichtstaatliche Museen mit Sitz in Weißenburg. Schnotz erhofft sich aus dieser Zusammenarbeit auch positive Impulse für das benachbarte Pinselmuseum.

Der Kassier Hans-Dieter Lechner zeigte sich mit der Finanzlage zufrieden: Das gewachsene Guthaben erkläre sich aus gesteigerten Besucherzahlen und geringen Ausgaben für Maßnahmen am Gebäude. Bei den für 2023 geplanten Investitionen stünden energetischen Sanierungen an den Liegenschaften des Museumsvereins ganz oben auf der Agenda, wie der Vorsitzende Bieringer ausführte: So würden die über 60 Jahre alten Fenster im Bürogebäude ausgetauscht werden. Zudem sei man von der Idee abgekommen, in eine Erdgasheizung zu investieren. Derzeit denke man in Sachen Heizungserneuerung an eine Lösung mit Erdwärmenutzung. Zudem wolle man die Beleuchtung im Museum verbessern und Bewegungsmelder installieren lassen.

Text + Bild: Johannes Flierl